Im heutigen Post werde ich genauer auf fehlende Werte ("missings", "missing values") eingehen. R hat einen eigenen Wert für fehlende Werte, nämlich NA (für "not available"). Missings können ein heikles...
Im heutigen Post werde ich genauer auf fehlende Werte ("missings", "missing values") eingehen. R hat einen eigenen Wert für fehlende Werte, nämlich NA (für "not available"). Missings können ein heikles...
Wie kann ich Daten vernünftig in R einlesen? Wie lade ich eine SPSS-typische .sav-Datei? Warum sieht mein Dataframe so komisch aus nach dem Einlesen einer csv-Datei? Wie speichere ich meine...
Vor kurzem wurde mir eine Frage zu einem bestimmten Problem gestellt, welche ich heute mit diesem Post beantworten möchte. Dies ist ein etwas anderes Format und fällt in die Kategorie...
Moin! Im letzten Post haben wir den data.frame kennengelernt und einen künstlichen Datensatz erstellt - bestimmte Eigenschaften von 80 Personen inklusive Testergebnis, welches von fast allen Eigenschaften abhängig war. In...
Im letzten Post habe ich die Grundstruktur eines R-Scripts beschrieben und das "Basisobjekt" in R - den Vektor - vorgestellt. Wir erinnern uns: Ein Vektor ist eindimensional mit N Elementen,...
Im letzten Post (http://r-coding.de/blog/r-und-rstudio) bin ich erst einmal auf die Installation von R & RStudio und die Benutzeroberfläche vom letzteren eingegangen. Heute geht es um einige Basics von R selbst....
In diesem Post werde ich kurz auf die Installation von R und RStudio eingehen, wobei R eben die Sprache selbst ist (das Grundsystem inklusive Interpreter und Bibliotheken) und RStudio eine...
Neueste Kommentare